Pilotprojekt "PU", Murfeldschule Graz, 1970Murfeld (Website)
"Vom Wesen der Welt"
Weiß, warm ums Herz und weit fort von allen Lebenslügen soll es sein. Und wo Gott wirklich wohnt, möchten wir alle so gerne wissen.
Es ist der Augenblick, in dem die Bergwelt und die Schneematten in
Österreich dem Betrachter allein gehören.
Wie schön diese Einsamkeit, wenn auch nur als Vision, ausschauen kann. Lange
Schatten werfen die Schneehügel, schwarze Konturen sind die Gipfel.
Es ist das Land, das in mir ist, es ist einfach meine Heimat. Eine Ahnung
davon , wo Gott wohnen könnte. Und wie verloren der Mensch wäre, könnte er
nicht zumindest glauben an Gott.
Wer diesen Blick sucht, braucht den Mut, sich klein zu fühlen. Wahrnehmung
der Welt ohne die fragwürdigen Segnungen der Zivilisation, die alle Ängste
vor der Endlichkeit übertünchen sollen. Ich meine, vielleicht war
Weihnachten einmal ein Fest, sich auf das Wesentliche zu besinnen. Auf die
Stille.
Doch so feiern und schlemmen wir, singen wir, als ob jeder Tag Weihnachten
wäre. Das Schweigen der Berge umgibt unsere wunderschöne Heimat. Schön, dass
es die Behaglichkeit gibt, in den Fünf-Sterne Kategorien oder in den
kleinsten Stuben. Noch schöner, wenn man diese größere Kraft begreift: Berge
als Anleitung zur menschlichen Demut.
Wie unwesentlich sind doch die schrillen Wünsche und die respektlose Gier im
Vergleich zu dieser Ewigkeit, die die Natur erahnen lässt.
In der Stunde der Dämmerung eine Ahnung davon haben, dass jedem einmal die
Nacht dämmert.
Wie wichtig darf sich ein Mensch nehmen im Angesicht Gottes oder, wenn man
will, der Natur.
" Manchmal merkt man erst, was man gehabt hat, wenn es nicht mehr da ist "

ZEITUNGSAUSSCHNITT ÖFFNEN
Alter Schulmeister „ quetscht „ Schulen aus.
Der pensionierte Schuldirektor Otto Pirzl aus der Steiermark hat ICT schon in der Schule eingesetzt, als die heutige Lehrergeneration noch in Ausbildung war. Als Pensionist hat er in Klagenfurt ein Studium absolviert (http://www.europa-arena.org/steiermark_orf.shtml ), und nun widmet er sich mit Feuereifer dem Betrieb der beiden Homepages und leistet Unglaubliches in der Kommunikation mit der Jugend. Man kann sich kaum jemanden vorstellen, der die Idee des vereinten Europa mit mehr Begeisterung an die Jugend weitergibt als er. Ein großes Dankeschön für seinen Einsatz an Otto Pirzl.
Submitter : Dr. Susanne Pratscher

Modernste VS Murfeld 1970

Modernste VS Murfeld 1970

Unterricht mit ComputerDer neue Unterricht : Roboter in der Klasse
Murfeld Curriculum: Veröffentlichungen
Computerunterstützter Unterricht . Beginn im Jahre 1966.
IV/1967 Erstellung des 1. Lehrprogrammes "Die 4 Grundrechnungsarten"
XII/67 Test dieses Lehrprogrammes (E. Kubin, EDV-Leiter STEWEAG, H. Jellenz, Abteilungsleiter, Redakteur Dr. Heribert Horneck)
Beendet mit der Pensionierung im Jahrer 1976
Die breite Verwendung zum Thema computerunterstützter Unterricht findet man jedoch unter
„Murfeld Curriculum: Veröffentlichungen


Murfeldschule 1970

EDV Dokumentation |