
Der neue Grazer, Nr.21 vom 2.Juni 1999 öffnet die
Internetseite mit der Überschrift:
Das Internet – unendliche Weiten voller Abenteuer, Aufregungen und
Informationen .
Für die Leser des " neuen Grazer " surfen nun die Cyber-Reporter
" Die Brauser " im Netz .
Und beantworten – dank Internet – Fragen, die Sie sich schon immer stellten.
Wenn auch Sie Fragen haben: Der neue Grazer , Mariahilferstraße 24 , 8020 Graz ,
oder per e-mail.
INTERNET – Begegnungen .
Ich bin an Kultur aus Osteuropa interessiert, wo im Internet kann ich mich
informieren ?
Ulli Frank , Graz.
Auf der Seite des 78jährigen (!)
Grazers Otto Pirzl findet man Informationen zu Kultur in Osteuropa!
Er gestaltete die Homepage, die man unter http://web.teleweb.at/begegnungen1920
sowie http://members.teleweb.at/otto.pirzl/index.htm anschauen kann, selbst.
Ab 1. Juli 1999: http://www.homepage-europa.eu
Ausgabe Nr. 28, vom 22. Juli 1999 (der NEUE Grazer)
 |
Viel Lob für Grazer
"Cyber-Senior"
Otto Pirzl,
einst Direktor der Elisabeth-Schule, ist auch im hohen
Alter ungebremst.
Ja, seine Europa-Homepage http://www.homepage-europa.eu die eine Brücke der Begegnung zwischen der Kultur in Ost- und in Südeuropa
schlägt, erntet allerorts Lob. So hat die Uni Potsdam einen direkten Link zu
Pirzls Homepage eingerichtet. Begeistert von der Arbeit Pirzls ist man auch in
Ungarn. Folge:
Das Presseamt des ungarischen Ministerpräsidenten hat den Grazer
"Cyber-Senior" für August zur Parlamentsführung eingeladen! |
|
|